Speed-Check der Handelsregister: Eintragungen dauerten bis zu 55 Tage
- Florian Hasler
- 20. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Appenzell, 19. Mai 2025
Während einige Handelsregister in der Schweiz Firmengründungen zügig bearbeiten, kommt es in anderen Kantonen zu erheblichen Verzögerungen. Aktuelle Auswertungen von Fasoon zeigen teils markante Unterschiede – in einzelnen Fällen bis zu sieben Wochen Wartezeit.
Fasoon, eines der führenden Gründungsportale der Schweiz, analysiert basierend auf über 3'000 Gründungen pro Jahr regelmässig die Bearbeitungszeiten kantonaler Handelsregister. Während eine Dauer von rund zwei Wochen (von der Anmeldung bis zur Publikation im Zefix) als Standard gilt, weichen die tatsächlichen Bearbeitungszeiten je nach Kanton stark ab.
Die jüngste Analyse umfasst den Zeitraum von Januar bis April 2025 und zeigt deutliche Differenzen zwischen den Kantonen.

Von 6 bis 55 Tagen – je nach Kanton
Die schnellsten Handelsregister waren im ersten Quartal 2025 in den Kantonen Glarus, Uri, Appenzell Ausserrhoden, Graubünden, Obwalden und Schwyz. Hier wurden neue Eintragungen im Median innerhalb von 6 bis 7 Tagen abgeschlossen.
Deutlich langsamer verlief der Prozess im Kanton Thurgau: Dort dauerte eine Eintragung im Median mehr als 55 Tage – also über sieben Wochen. Auf seiner Website weist das Handelsregister Thurgau Ende April explizit auf eine Mindestbearbeitungszeit von fünf Arbeitswochen hin. Als Gründe werden ein «anhaltend sehr hohes Geschäftsaufkommen» und «ressourcenbedingte Engpässe» genannt. Eine beschleunigte Bearbeitung sei derzeit nicht möglich.
Zum Vergleich: Der Kanton Zürich, einer der grössten und meistfrequentierten Handelsregisterstandorte der Schweiz, lag mit einem Median von 15 Tagen im Mittelfeld. Dank umfangreicher Ressourcen arbeitet Zürich vergleichsweise konstant und zuverlässig.
Wahl des Standortes beeinflusst den Gründungsprozess
Für Gründer:innen kann die Standortwahl entscheidend sein – insbesondere bei zeitkritischen Projekten. Wer schnell starten möchte, sollte die kantonalen Unterschiede bei der Handelsregisterbearbeitung berücksichtigen. In dringenden Fällen kann auch eine Gründung in einem schneller arbeitenden Kanton mit anschliessender Sitzverlegung sinnvoll sein – allerdings verbunden mit zusätzlichen Kosten.
Fasoon unterstützt bei der optimalen Standortwahl
«Mit der richtigen Wahl des Sitzkantons lassen sich je nach Situation Zeit und Geld sparen – selbst wenn der Sitz später verlegt wird», sagt Walter Regli, Co-Founder von Fasoon. «Wir beraten unsere Kund:innen aktiv zur Standortwahl und bieten bei Bedarf auch einen Domizilservice im Kanton Appenzell Innerrhoden an.»
Über Fasoon AG – «Lebe deine Ideen»
Fasoon ist eines der führenden Online-Portale der Schweiz für einfache und kostengünstige Firmengründungen – und der einzige Anbieter mit Bestpreis-Garantie. Seit der Gründung im Jahr 2017 unterstützt Fasoon jährlich mehrere Tausend Gründer:innen mit kostenloser Beratung und einem umfassenden Serviceangebot – von der Gründung über Mutationen bis hin zur Liquidation.
Dank zahlreicher Partnerschaften können Firmengründungen teilweise sogar kostenlos erfolgen. Mit dem Startup Index, einem kostenlosen Business-Check, einem Online-Vertragsgenerator und komplett digitalen Gründungsprozessen bietet Fasoon Gründer:innen alles, was sie für einen erfolgreichen Start brauchen.
Weitere Informationen unter: www.fasoon.ch
Comments