Exentis Group AG verzeichnet kräftiges Umsatzplus und expandiert international
- Florian Hasler
- 1. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Die Exentis Group AG, führender Anbieter von 3D-Drucklösungen für die industrielle Grossserienproduktion, blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Das Unternehmen aus Stetten (AG) konnte den Umsatz markant steigern, die Profitabilität deutlich verbessern und seine Präsenz in Asien und den USA weiter ausbauen.
Mit ihrer weltweit einzigartigen Plattformtechnologie für die industrielle additive Fertigung in Grossserie erzielte Exentis im Jahr 2024 in allen drei Kernbereichen – Pharma, New Energy und Ultrafeine Strukturen – beachtliches Wachstum. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 5.0 Mio. CHF auf 23.6 Mio. CHF, was einem Plus von 27 % entspricht. Besonders erfreulich: Der Anteil der wiederkehrenden Erlöse aus Verbrauchsmaterialien und Lizenzen kletterte auf 14 %, was die Attraktivität des auf Lizenzen basierenden Geschäftsmodells unterstreicht.
Profitabilität signifikant gesteigert
Das Unternehmen setzte zudem konsequent auf Profitabilitätssteigerung. So wuchs das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Wertminderungen) um 3.2 Mio. CHF auf 4.3 Mio. CHF und hat sich damit nahezu vervierfacht. Die EBITDA-Marge erreichte solide 18 %.
Über 6’000 Patentansprüche sichern Technologieführerschaft
Auch beim Schutz des geistigen Eigentums konnte Exentis zulegen. Die Zahl der Patentansprüche stieg im Jahresverlauf um 26 % auf insgesamt 6’164. Mit einer durchschnittlichen Restlaufzeit von 15 Jahren bleibt die Technologieplattform langfristig gut abgesichert, um hohe Profitabilität zu sichern.

Ein Quantensprung im industriellen 3D-Druck
Die Erfolge belegen den Kurs des Unternehmens, seine führende Rolle im Bereich des industriellen 3D-Drucks weiter zu stärken. Herkömmliche 3D-Druckverfahren waren bisher auf kleine Stückzahlen beschränkt. Exentis setzt mit seiner geschützten Technologie neue Massstäbe: Die Produktionssysteme ermöglichen die Fertigung von Millionen von Bauteilen pro Jahr – mit freier Materialwahl und erheblichen Materialeinsparungen gegenüber klassischen Herstellungsverfahren. Das reduziert nicht nur Kosten und Ausschuss, sondern schont auch Ressourcen und Energie.
Breites Anwendungsspektrum
Die Einsatzmöglichkeiten der Exentis-Technologie sind ausgesprochen vielfältig. Dazu zählen ultrafeine Mikrofilter in Hydrauliksystemen von Autos, Komponenten für Brennstoffzellen und Energiespeicher sowie leichte und materialsparende Bauteile in Mobiltelefonen. Zu den Kunden zählen führende internationale Unternehmen aus der Automobil-, Telekommunikations- und Hightech-Industrie.

Innovation in der Pharmaproduktion
Auch im Pharma-Segment sorgt die Technologie für bedeutende Fortschritte. Ein einzelnes Exentis-3D-Produktionssystem kann jährlich über 200 Millionen Tabletten herstellen. Dabei lässt sich das Wirkstofffreisetzungsprofil präzise steuern – inklusive der Kombination von bis zu drei Wirkstoffen in einer Tablette. Für Patienten bedeutet dies deutlich mehr Komfort, etwa den Wegfall nächtlicher Einnahmen oder die Reduzierung stationärer Behandlungen.

Internationale Expansion in Asien und den USA
Neben dem starken europäischen Geschäft baut Exentis die Präsenz in Asien und Nordamerika weiter aus. In Asien arbeitet das Unternehmen mit etablierten Partnern wie DKSH und Sintokogio zusammen. Trotz einer unsicheren Weltwirtschaftslage sind die Aussichten für 2025 positiv: Exentis rechnet mit einer Fortsetzung der erfreulichen operativen Entwicklung. Die hohe Nachfrage, insbesondere aus Asien und den USA, dürfte das Wachstum weiter beschleunigen. Aktuell laufen zahlreiche fortgeschrittene Verhandlungen mit neuen und bestehenden Kunden über den Kauf von Produktionssystemen und Lizenzverträgen – ein klares Signal für die nachhaltige Wachstumsdynamik des innovativen Schweizer Unternehmens.
Mehr Informationen: www.exentis-group.com
Comments